Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
die trevalunaos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den
gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
trevalunaos GmbH
Kalmbachstraße 7
82431 Kochel am See
Deutschland
Telefon: +49 89 92565488
E-Mail: info@trevalunaos.com
Kalmbachstraße 7
82431 Kochel am See
Deutschland
Telefon: +49 89 92565488
E-Mail: info@trevalunaos.com
Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich
nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website
sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die
Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers
oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet
ist.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen
erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten
umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage
verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Nachfolgend finden Sie
eine Übersicht der relevanten Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter und Marketing |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen bei Website-Betrieb |
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu
verschiedenen Zwecken, die nachfolgend detailliert erläutert werden:
Bereitstellung der Website
Zur technischen Bereitstellung unserer Website und zur
Gewährleistung der Sicherheit verarbeiten wir automatisch erhobene
Daten. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Zugang zu
unserer Website zu ermöglichen und die Funktionalität
sicherzustellen.
Budgetoptimierung und Finanzberatung
Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich
Budgetoptimierung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten
Finanzdaten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Erbringung
der vereinbarten Leistungen.
Kategorien betroffener Personen
Unsere Datenverarbeitung betrifft verschiedene Kategorien von
Personen, die mit unserem Unternehmen in Kontakt stehen:
- Website-Besucher und Interessenten
- Kunden und Vertragspartner
- Newsletter-Abonnenten
- Teilnehmer an Schulungen und Programmen
- Geschäftspartner und Lieferanten
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie
eingewilligt haben. Nachfolgend informieren wir Sie über mögliche
Empfänger:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern
zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen
unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten
ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und
angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Wichtiger Hinweis:
Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre personenbezogenen Daten
niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter. Jede Weitergabe
erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber
uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist
dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten
sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten
Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten
("Recht auf Vergessenwerden").
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern
die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Physische Sicherung der Server und Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für
die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen
richten sich nach verschiedenen Faktoren:
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsverhältnissen werden für die Dauer der
Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der
Regel 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert. Diese Aufbewahrung
erfolgt aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften.
Marketing-Daten
Daten für Marketing-Zwecke werden bis zum Widerruf Ihrer
Einwilligung oder bis zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts
gespeichert. Newsletter-Abonnements können Sie jederzeit über den
Abmeldelink in jeder E-Mail kündigen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des
Nutzerverhaltens. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren
Browser-Einstellungen jederzeit kontrollieren:
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, auf
der Website zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen.
Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer
Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und
melden. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie
an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen
anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer
Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete
Kanäle informieren.
Empfehlung:
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden mit einer
prominenten Kennzeichnung
auf unserer Website veröffentlicht.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter:
Telefon: +49 89 92565488
Kalmbachstraße 7, 82431 Kochel am See